GESCHÄFTSBEDINGUNGEN – AirProtect, s.r.o.
gültig ab 28.03.2023
I.
EINFÜHRENDE BESTIMMUNGEN
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln einerseits die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Art und Weise der Erbringung elektronischer Dienstleistungen und Verkäufe über den Online-Shop www.airprotect.eu (im Folgenden „E-Shop“) der Store-Betreiber AirProtect, s. R. o., Sitz: Lichardova 2801/10, 010 01 Žilina, Firmenidentifikationsnummer: 53 846 133, Steueridentifikationsnummer: 2121508851, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: SK2121508851, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Žilina, Abteilung Sro, Beilage Nr. 77454/L als Verkäufer (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) und auf der anderen Seite der Käufer, der auch Verbraucher sein kann.
- Der Verkäufer kann wie folgt kontaktiert werden:
per E-Mail: air.protect.official@gmail.com
Telefonnummer: +421 910 987 555
über das Kontaktformular
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website www.airprotect.eu verfügbar, so dass sie jederzeit eingesehen, vervielfältigt und durch Ausdrucken oder Speichern auf einem Datenträger aufgezeichnet werden können.
- Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Nutzung elektronisch bereitgestellter Dienste für jeden Internetnutzer ein Risiko darstellen kann, das in der Möglichkeit besteht, Schadsoftware in das Informationssystem des Kunden einzuschleusen und die Daten des Kunden durch Unbefugte zu erfassen und zu verändern. Um dem Risiko solcher Bedrohungen vorzubeugen, sollte der Kunde geeignete technische Maßnahmen ergreifen, um deren Auftreten zu minimieren, insbesondere Antivirenprogramme und Firewalls.
II.
BEGRIFFSDEFINITIONEN
Die in diesen Bedingungen verwendeten Begriffe haben die folgende Bedeutung:
- Arbeitstage – Tage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage;
- Kunde – eine natürliche Person, die voll geschäftsfähig ist, eine natürliche Person, die ein Gewerbe betreibt, eine juristische Person oder ein Organisationselement, das keine juristische Person ist, deren besondere Regelung die Rechtsfähigkeit verleiht, die eine Bestellung im E-Shop aufgibt oder nutzt andere im E-Shop verfügbare Dienste;
- Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung;
- Kundenkonto – dem jeweiligen Kunden zugeordneter Teil des E-Shops, über den der Kunde bestimmte Aktionen im E-Shop durchführen kann;
- Verbraucher – Ein Kunde, der Verbraucher ist, ist eine natürliche Person, die bei Abschluss und Erfüllung eines Verbrauchervertrags nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen gewerblichen Tätigkeit handelt;
- Unternehmer – Ein Kunde, der eine unternehmerische natürliche oder juristische Person ist, die im entsprechenden Register eingetragen ist. Für die Zwecke der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, sofern der Käufer in der Bestellung seine Identifikationsnummer angibt, die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Unternehmer. Rechtsbeziehungen, die nicht weiter durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den Kaufvertrag geregelt werden, unterliegen den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. Handelsgesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung und damit zusammenhängende Vorschriften. Bei Abweichungen zwischen den AGB und dem Vertrag geht der Vertragstext den AGB vor.
- Geschäftsbedingungen – dieses Dokument;
- Produkt – im E-Shop angezeigtes Produkt, dessen Beschreibung für jedes angezeigte Produkt angegeben ist;
- Kaufvertrag – ein Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden als Verbraucher oder im Sinne des Handelsgesetzbuches zwischen dem Verkäufer und dem Kunden als Unternehmer geschlossen wird;
- Verbraucherschutzgesetz – Gesetz Nr. 250/2007 Slg. zum Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung;
– Gesetz Nr. 102/2014 Slg. zum Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder bei der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags und zu Änderungen bestimmter Gesetze
- Bestellung – eine Willensäußerung des Kunden, die unmittelbar zum Abschluss des Kaufvertrags führt und in der insbesondere die Art und Anzahl der Waren angegeben wird.
III.
NUTZUNGSREGELN DES E-SHOP
- Die Nutzung des E-Shops ist möglich, sofern die vom Kunden genutzte IT-Ausstattung die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
ein Computer oder ein mobiles Gerät Zugriff auf das Internet hat,
Computer oder Mobilgerät hat Zugriff auf E-Mail,
Der Computer oder das mobile Gerät verfügt über den Internetbrowser Microsoft Edge in Version 42.x oder höher, Firefox in Version 48.0 oder höher, Chrome in Version 50 oder höher, Opera in Version 50 oder höher, Safari in Version 10.x oder höher,
Auf dem Computer oder Mobilgerät sind Cookies und Javascript im Webbrowser aktiviert.
- Als Nutzung des E-Shops gilt jede Tätigkeit des Kunden, die dazu führt, dass er sich mit den Inhalten des E-Shops vertraut macht.
- Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:
keine Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, die gesetzlich verboten sind, z.B. Inhalte, die Gewalt fördern, verleumderisch sind oder Persönlichkeits- und sonstige Rechte Dritter verletzen,
den E-Shop so nutzen, dass sein Betrieb nicht gestört wird, insbesondere durch die Verwendung spezieller Software oder Geräte,
Führen Sie im E-Shop keine Aktivitäten durch, wie z. B. das Versenden oder Veröffentlichen unerwünschter Geschäftsinformationen (Spam).
den E-Shop so nutzen, dass andere Kunden und der Verkäufer nicht belastet werden,
alle im E-Shop befindlichen Inhalte nur für den persönlichen Gebrauch nutzen,
den E-Shop in einer Weise nutzen, die den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung der Slowakischen Republik, den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen und den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung entspricht.
IV.
DIENSTLEISTUNGEN
- Der Verkäufer ermöglicht Ihnen die Nutzung kostenloser Dienstleistungen über den E-Shop, die an Werktagen von 09:00 bis 18:00 Uhr erbracht werden.
- Die Kundenkontoverwaltung im E-Shop steht Ihnen nach der Registrierung zur Verfügung. Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen und Akzeptieren des Registrierungsformulars, das auf einer der E-Shop-Seiten verfügbar ist. Der Vertrag über die Erbringung der Kundenkontoverwaltung im E-Shop wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Wunsch des Kunden, das Konto zu löschen.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, vom Verkäufer geschäftliche Informationen in Form von Nachrichten an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten (Newsletter-Service). Hierzu ist die Angabe der korrekten E-Mail-Adresse bzw. der Einwilligung in das entsprechende Feld im Registrierungsformular bzw. im Bestellformular erforderlich. Der Kunde kann seine Einwilligung zur Übersendung von Geschäftsinformationen jederzeit widerrufen. Der Vertrag über die Erbringung des Newsletter-Dienstes wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet auf Wunsch des Kunden, seine E-Mail-Adresse aus dem Newsletter-Dienst zu entfernen oder sich über den in der im Rahmen des Newsletter-Dienstes versandten Nachricht enthaltenen Link abzumelden .
- Der Kunde kann über das Kontaktformular Nachrichten an den Verkäufer senden. Der Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung, die in der Bereitstellung eines interaktiven Formulars besteht, das dem Kunden die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer ermöglicht, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet mit dem Absenden einer Nachricht durch den Kunden.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, im E-Shop individuelle und subjektive Bewertungen unter anderem zur Ware oder zum Geschäftsverlauf zu veröffentlichen. Mit der Abgabe einer Bewertung erklärt der Kunde, dass er sämtliche Rechte an diesen Inhalten, insbesondere Urheberrechte, urheberrechtliche Schutzrechte und gewerbliche Schutzrechte, besitzt. Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, die in der Veröffentlichung von Bewertungen der Waren im E-Shop bestehen, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet mit der Hinzufügung der Bewertung.
- Bewertungen sollten klar und verständlich verfasst sein und dürfen nicht gegen geltendes Recht, einschließlich der Rechte Dritter, verstoßen – insbesondere dürfen sie nicht diffamierend sein, Persönlichkeitsrechte verletzen und keinen unlauteren Wettbewerb darstellen. Veröffentlichte Bewertungen werden auf der Website des E-Shops veröffentlicht.
- Mit der Veröffentlichung der Bewertungen erklärt sich der Kunde mit der unentgeltlichen Nutzung dieser Bewertungen und deren Veröffentlichung durch den Verkäufer sowie der Erstellung eines Werkes gemäß Gesetz Nr. 185/2015 Slg. zum Urheberrecht (Urheberrechtsgesetz), den damit verbundenen Rechten und Änderungen bestimmter Gesetze.
- Der Verkäufer gestattet, dass der Kunde zum Zwecke der Berechnung der Rate auf die Websites von Unternehmen weitergeleitet wird, die Bankdienstleistungen erbringen. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung, die in der Weiterleitung auf Websites besteht, die die Berechnung der Rate ermöglichen, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet in dem Moment, in dem der Kunde die dafür vorgesehene Schaltfläche betätigt.
- Der Verkäufer hat das Recht, gelegentliche Wettbewerbe und Veranstaltungen zu organisieren, deren Bedingungen stets im E-Shop aufgeführt sind. Werbeaktionen (Rabatte) im E-Shop sind nicht kumulierbar, sofern in den Aktionsbedingungen nichts anderes angegeben ist.
- Verstößt der Kunde gegen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen, kann der Verkäufer den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen mit einer Frist von 14 Tagen nach wirkungsloser Kündigung oder Beseitigung des Verstoßes unter Setzung einer angemessenen Frist kündigen.
IN.
VORGEHENSWEISE BEIM ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS
- Informationen über die im E-Shop aufgeführten Waren, insbesondere deren Beschreibung, technische und nützliche Parameter und Preise, stellen kein Angebot dar, sondern haben nur informativen Charakter.
- Alle im E-Shop verfügbaren Waren sind brandneu und wurden legal auf den Markt gebracht.
- Voraussetzung für den Versand der Bestellung ist, dass Sie über eine aktive E-Mail-Adresse verfügen.
- Wenn die Bestellung über das auf der Website des E-Shops verfügbare Bestellformular gesendet wird, wird die Bestellung vom Kunden in elektronischer Form an den Verkäufer gesendet und stellt einen Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrags für die Waren dar, die Gegenstand des Kaufs sind Befehl. Ein in elektronischer Form abgegebenes Angebot ist für den Kunden verbindlich, wenn der Verkäufer eine Bestätigung der Annahme der Bestellung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse sendet, mit der der Verkäufer erklärt, das Angebot des Kunden angenommen zu haben. Der Kaufvertrag kommt mit der Zustellung der Bestätigung der Annahme der Bestellung an den Kunden zustande.
- Bestellungen können telefonisch, per E-Mail oder durch Senden einer Nachricht über das Kontaktformular während der auf der E-Shop-Website angegebenen Werktage und Stunden aufgegeben werden. Zu diesem Zweck sollte der Kunde:
während eines Telefongesprächs, im Inhalt einer E-Mail oder im Inhalt einer über das Kontaktformular gesendeten Nachricht den Namen des Produkts aus dem Produktangebot auf der E-Shop-Website und seine Menge erwähnen,
Wählen Sie die Liefer- und Zahlungsart aus den im E-Shop aufgeführten Liefer- und Zahlungsoptionen aus,
Geben Sie die für die Bestellabwicklung erforderlichen Daten an, insbesondere: Vor- und Nachname, Wohnort und E-Mail-Adresse.
- Der Verkäufer informiert den Kunden über den Gesamtwert der Bestellung mündlich nach Abschluss der gesamten Bestellung oder per E-Mail-Benachrichtigung zusammen mit der Information, dass sich der Kunde mit dem Abschluss des Kaufvertrags verpflichtet, den dafür vereinbarten Preis zu zahlen der bestellten Ware, wobei der Kaufvertrag zum Zeitpunkt der Mitteilung darüber zustande kommt.
- Im Falle eines Kunden, der Verbraucher ist, sendet der Verkäufer dem Kunden nach dem Absenden der Bestellung stets eine Bestätigung der Informationen über die abgeschlossene Bestellung per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular.
- Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde, der Verbraucher ist, eine E-Mail (als Antwort auf die vom Verkäufer übermittelte Bestätigung der Bestelldaten) an die E-Mail-Adresse des Verkäufers sendet, in der der Kunde: Inhalt der gesendeten Bestellung und stimmt deren Ausführung zu, akzeptiert den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und bestätigt, die Widerrufsbelehrung gelesen zu haben.
- Nach Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Verkäufer dem Kunden die Daten per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Kunden oder schriftlich an die vom Kunden angegebene Adresse.
- Der Kaufvertrag wird in slowakischer oder englischer Sprache oder einer anderen Sprache auf der Grundlage der von beiden Vertragsparteien individuell ausgehandelten Vereinbarung geschlossen und sein Inhalt muss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechen.
VI.
TRANSPORT
- Die Lieferung der Ware erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse.
- Der Kunde kann zwischen folgenden Formen der Lieferung der bestellten Waren wählen:
über ein Kurierunternehmen;
- Der Verkäufer informiert den Kunden im E-Shop in der Warenbeschreibung über die Anzahl der Arbeitstage, die für die Bearbeitung der Bestellung erforderlich sind, sowie über den Preis für die Lieferung der Waren.
- Der Verkäufer stellt dem Kunden einen Kaufbeleg aus.
- Sind für die Waren, die Gegenstand der Bestellung sind, unterschiedliche Lieferzeiten angegeben, gilt für die gesamte Bestellung die längste der angegebenen Fristen.
- Nimmt der Kunde die Ware nicht an, ist der Verkäufer berechtigt, dem Kunden eine Lagergebühr in Höhe von 5 EUR inklusive Mehrwertsteuer in Rechnung zu stellen. Mehrwertsteuer für jeden Tag der Lagerung. Nimmt der Kunde die Ware nicht innerhalb von 30 Tagen nach der Lagerung beim Verkäufer ab, ist der Verkäufer berechtigt, die Ware zu verkaufen und den Verkaufserlös auf den Anspruch auf Zahlung der Lagergebühr anzurechnen.
- Um den Schadenseintritt möglichst gering zu halten, behält sich der Verkäufer das Recht vor, Waren, deren Betrag in einer Bestellung den Betrag von 3.500,- Euro ohne Mehrwertsteuer übersteigt, erst nach vollständiger Zahlung des gesamten Kaufpreises an den Käufer zu liefern. Nach Erhalt des gesamten Kaufpreises versendet der Verkäufer die Ware gemäß der Bestellung bzw. dem Kaufvertrag.
VII.
PREISE UND ZAHLUNGSARTEN
- Die Produktpreise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten sind nicht im Preis der Waren enthalten und variieren je nach Art der Lieferung und Bezahlung der Waren, sofern für die einzelnen Waren nichts anderes angegeben ist.
- Die Kosten für Fernkommunikationsmittel weichen nicht vom Grundtarif ab. Die Kosten, die dem Kunden durch die Nutzung der Fernkommunikationsmittel im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (d. h. Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche usw.), trägt der Kunde.
- Der Kunde kann folgende Zahlungsarten wählen:
per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers (in diesem Fall beginnt die Bearbeitung der Bestellung, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung sendet, und die Waren werden sofort nach Gutschrift des Geldes versandt Bankkonto des Verkäufers und die Bestellung wurde abgeschlossen);
Nachnahme – Zahlung an den Spediteur bei Lieferung (in diesem Fall beginnt die Bearbeitung der Bestellung und ihr Versand, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Empfangsbestätigung der Bestellung gesendet und die Bestellung abgeschlossen hat);
elektronische (Online-)Zahlung (in diesem Fall beginnt die Bearbeitung der Bestellung, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung sendet und nachdem der Verkäufer vom Zahlungsvermittlungssystem die Information erhalten hat, dass der Kunde die Zahlung geleistet hat, und der Versand der Ware erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung);
- Wenn der Verkäufer im E-Shop Aktionspreise angibt, gelten diese bis zum Ausverkauf des Lagerbestands bzw. im Falle einer Stückzahlbeschränkung der Aktionsware gilt der Aktionspreis bis zur Anzahl Stück dieses Produkts ausverkauft ist oder bis zum Ende der Aktion, je nachdem, was zuerst eintritt.
- Der Originalpreis (auf der Website wird er normalerweise als Teil der Rabattinformationen durchgestrichen angezeigt) ist der niedrigste Preis der letzten 30 Tage vor dem Rabatt für die Waren, für die die betreffenden Waren, Dienstleistungen (im Folgenden) gelten „Ware“ genannt) vom Verkäufer im E-Shop angeboten wurde. Bei der Berechnung des Originalpreises werden einzelne Preisnachlässe und Preisnachlässe, die nicht unmittelbar im aktuellen Verkaufspreis eines bestimmten Produkts enthalten sind, nicht berücksichtigt, d. h. sie werden nicht automatisch und pauschal wie etwa ein Rabatt gewährt Codes. Der so ermittelte und angegebene Originalpreis bleibt auch bei mehrmaligem Rabatt auf die Ware gültig, jedoch für einen Zeitraum von maximal 90 Tagen.
- Der Verkäufer informiert den Kunden im E-Shop über die Frist, innerhalb derer der Kunde zur Zahlung der Bestellung verpflichtet ist. Zahlt der Kunde nicht innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist, kann der Verkäufer wegen einer wesentlichen Vertragsverletzung nach wirkungsloser Zahlungsaufforderung unter Setzung einer angemessenen Frist vom Vertrag zurücktreten.
- Sobald die Warensendung versandbereit ist, sendet der Verkäufer die Schlussrechnung an den Kunden an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass ihm die Schlussrechnung elektronisch zugesandt wird und an dem Tag als zugestellt gilt, an dem sie an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird
- Der Verkäufer informiert den Käufer und der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass es vorkommen kann, dass der Kaufvertrag nicht zustande kommt, und dass er Dienstleistungen für den Fall in Anspruch nimmt, dass der Käufer Waren zu einem Preis bestellt, der aufgrund eines Fehlers in der irrtümlicherweise veröffentlicht wurde internes Informationssystem des Verkäufers oder der Fehler der Mitarbeiter des Verkäufers. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Preis der Ware eindeutig in keinem Verhältnis zum regulären im E-Shop veröffentlichten Preis steht (z. B. Fehler im Dezimalpunkt, die Ware ist um mehr als 50 % günstiger, ohne im Angebot zu sein). In einem solchen Fall kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten, auch wenn der Käufer eine Bestätigungs-E-Mail über die Annahme der Bestellung erhalten hat.
VIII.
RECHT ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG
- Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten. Zur Wahrung dieser Frist genügt die fristgerechte Absendung einer Stellungnahme.
- Für den Widerruf des Vertrags kann der Kunde das vom Verkäufer im E-Shop bereitgestellte Muster einer Erklärung nutzen.
- Die Frist von 14 Tagen beginnt mit dem Tag des Erhalts der Ware bzw. im Falle eines Dienstleistungsvertrags mit dem Tag seines Abschlusses.
- Nach Erhalt der Vertragsrücktrittserklärung des Verbrauchers sendet der Verkäufer dem Verbraucher an seine E-Mail-Adresse eine Bestätigung über den Eingang der Vertragsrücktrittserklärung.
- Das Recht des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten, ist ausgeschlossen bei:
die Erbringung einer Dienstleistung, wenn ihre Erbringung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch die Erklärung dieser Zustimmung nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung das Recht verliert, vom Vertrag zurückzutreten, und wenn die vollständige Leistungserbringung erfolgt ist,
der Verkauf von Waren oder die Erbringung einer Dienstleistung, deren Preis von der Preisbewegung auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die während der Rücktrittsfrist vom Vertrag auftreten kann,
Verkauf von Waren, die nach den besonderen Anforderungen des Verbrauchers angefertigt werden, von Waren, die nach Maß angefertigt werden oder die speziell für einen Verbraucher bestimmt sind,
Verkauf von Waren, die einer schnellen Qualitätsminderung oder dem Verderb unterliegen,
Verkauf von in einer Schutzverpackung eingeschlossenen Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht für eine Rücksendung geeignet sind und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,
Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt werden können,
Durchführung dringender Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die der Verbraucher ausdrücklich vom Verkäufer angefordert hat; Dies gilt nicht für Dienstleistungsverträge und Verträge, deren Gegenstand der Verkauf von Waren mit Ausnahme von Ersatzteilen ist, die zur Reparatur oder Wartung erforderlich sind, wenn sie während des Besuchs des Verkäufers beim Verbraucher abgeschlossen wurden und der Verbraucher diese Dienstleistungen oder Waren nicht bestellt hat Vorauszahlung,
Verkauf von Tonaufzeichnungen, Videoaufzeichnungen, audiovisuellen Aufzeichnungen oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, sofern der Verbraucher diese Verpackung ausgepackt hat,
Erbringung von Beherbergungsleistungen zu einem anderen Zweck als der Beherbergung, dem Warentransport, der Autovermietung, der Erbringung von Catering-Dienstleistungen oder der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wobei sich der Verkäufer verpflichtet, diese Dienstleistungen zum vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb der vereinbarten Frist zu erbringen Frist,
Bereitstellung elektronischer Inhalte auf einem anderen Weg als auf einem physischen Datenträger, wenn die Bereitstellung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er mit dieser Zustimmung sein Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert.
- Im Falle des Rücktritts von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen. Was die Parteien bereitgestellt haben, wird unverändert zurückgegeben, es sei denn, die Änderung ist zur Bestimmung der Art, Eigenschaften und Funktionalität der Waren erforderlich. Die Rücksendung sollte unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Die gekauften Waren werden an die Adresse des Verkäufers zurückgesandt, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.
- Der Kunde ist verpflichtet, die Ware vollständig und vollständig (einschließlich aller Zubehörteile und Dokumentation), unbeschädigt, sauber, in dem Zustand und Wert, in dem er sie erhalten hat, und vorzugsweise in der Originalverpackung zurückzusenden.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware, unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Zustellung der Rücktrittserklärung des Verbrauchers vom Vertrag zurückzuzahlen . Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Zahlungsmethode zu, die für den Verbraucher keine zusätzlichen Kosten verursacht. Der Verkäufer kann die Rückerstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlung verweigern, bis er die Waren zurückerhält oder bis der Verbraucher einen Rückgabenachweis vorlegt, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt, es sei denn, der Verkäufer bietet dem Verbraucher an, die Waren selbst bei ihm abzuholen.
- Der Kunde trägt nur die Kosten, die direkt mit der Rücksendung der Ware verbunden sind, es sei denn, er hat mit dem Verkäufer vereinbart, dass diese Kosten vom Verkäufer getragen werden.
IX.
REKLAMATIONEN VON GARANTIEWAREN
- Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware mangelfrei zu liefern.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware ohne rechtliche und tatsächliche Mängel zu liefern. Auf die vom Verbraucher gekaufte Ware gilt eine zweijährige Garantie, d.h. 24 Monate, beginnend mit Erhalt der Ware. Auf die vom Unternehmer gekauften Waren gilt eine Garantie von einem Jahr, d.h. 12 Monate, beginnend mit Erhalt der Ware.
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, der Verbraucher ist, für Mängel nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Reklamationen, die sich aus der Verletzung gesetzlich garantierter Rechte des Kunden oder aus diesen Geschäftsbedingungen ergeben, sind schriftlich an den Verkäufer zu richten:
– an die Adresse: Lichardova 2801/10, 010 01 Žilina
– per E-Mail: air.protect.official@gmail.com
- Um die Reklamation zu beurteilen, sollte der Kunde eine Reklamationsmitteilung senden, die Folgendes enthalten wird:
Bestellnummer, auf die sich die Beschwerde bezieht,
der Grund, aus dem der Kunde die Ware reklamieren oder zurücksenden möchte (Beschädigung, Defekt, fehlende Teile usw.),
Fotodokumentation, die das gesamte Produkt und seine Schäden zeigt.
- Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zu bearbeiten.
- Im Falle von Mängeln in der Reklamation wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich auffordern, die Reklamation zu ergänzen, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Zustellung der Aufforderung zur Ergänzung der Reklamation an den Kunden.
X.
BESCHWERDEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN AUF ELEKTRONISCHEM MITTEL
- Der Kunde kann beim Verkäufer Beschwerden über die Funktionsweise des elektronischen Shops und die Nutzung seiner Dienste einreichen. Reklamationen können schriftlich (per Post, elektronisch per E-Mail) an die oben genannte Adresse des Verkäufers gerichtet werden.
- In der Reklamation gibt der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, die Lieferadresse, die Art und die Beschreibung des Problems an.
- Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 30 Tagen zu prüfen; Ist dies nicht möglich, teilt sie dem Kunden den Zeitpunkt der Beurteilung der Reklamation mit. Im Falle von Mängeln in der Reklamation fordert der Verkäufer den Kunden auf, diese innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Zustellung der Einladung an den Kunden im erforderlichen Umfang zu ergänzen.
XI.
METHODEN ZUR außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten und Beschwerden
- Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat die Möglichkeit, die folgenden Mittel zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und Beschwerden zu nutzen:
– Slowakische Handelsinspektion, mit Sitz: Bajkalská 21/A, 827 99 Bratislava 27, IČO: 17331927. Alle Informationen zur außergerichtlichen Beilegung des Streits finden Sie auf der Website der Slowakischen Handelsinspektion www.soi .sk – https://www.soi.sk/sk/alternativne-riesenie-spotrebitelskych-sporov.soi
– Die Möglichkeit, Beschwerden über die EU-ODR-Online-Plattform einzureichen, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.
XII.
PRIVATSPHÄRE
- Der Verkäufer erhebt und verarbeitet die vom Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und gemäß den Grundsätzen zum Schutz personenbezogener Daten, die im E-Shop verfügbar und veröffentlicht sind.
XIII.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Für die Beilegung möglicher Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der ein Verbraucher ist, sind die zuständigen Gerichte gemäß den einschlägigen Bestimmungen des slowakischen Zivilstreitrechts zuständig.
- Für Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Unternehmer ist, ist das für den Sitz des Verkäufers örtlich zuständige Gericht zuständig, wobei slowakisches materielles und verfahrensrechtliches Recht zur Anwendung kommt.
- In Angelegenheiten, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, die Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes und andere relevante Bestimmungen der slowakischen Rechtsordnung.
- Jeder Kunde wird über alle Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Informationen auf der Hauptseite des elektronischen Shops informiert, die eine Zusammenfassung der Änderungen und ihr Wirksamkeitsdatum enthalten. Das Datum des Inkrafttretens der Änderungen darf nicht kürzer als 14 Tage ab dem Datum ihrer Bekanntgabe liegen. Wenn der Kunde, der ein Kundenkonto eingerichtet hat, mit dem neuen Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden ist, ist er verpflichtet, den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen informiert wurde, über diese Tatsache zu informieren Bedingungen. Die Mitteilung an den Verkäufer über die Nichtübereinstimmung mit dem neuen Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt zur Kündigung des Vertrages.